Förderkonzept
Wir unterstützen Kinder und Jugendliche im Alter von 6 - ca. 16 Jahren mit
- Lernschwächen
- ADHS
- Entwicklungsrückständen
- Teilleistungsschwächen
- geistiger und körperlicher Behinderung
- Kinder mit sozial-emotionalen Anpassungsschwächen
- Lese-/Rechtschreibschwächen
- Sprachentwicklungsstörungen
- Autismus
durch individuell auf die Bedürfnisse des Kindes abgestimmte Angebote:
- Klein- und Kleinstklassen für individuelle Betreuung
- Frühwarnung - Érstellen von Förderplänen
- Schulsozialarbeit X-Point
- Zusammenarbeit mit Experten (Kinder- und Jugendhilfe, SchulpsychologInnen, BeratungslehrerInnen,...)
- vermehrte Assistenzstunden - Teamteaching
- Fördern von sozialen Kompetenzen - Unterstützung verhaltensbehinderter SchülerInnen
- Berufsvorbereitungslehrgang mit Schwerpunkt Küchenführung und Büroarbeit
- Vorbereitung auf den NMS-Abschluss
- Basale Förderklasse
- Sprachheilunterricht
- SchülerberaterInnen vor Ort ( Jugendcoaching, Schnupperwochen,....)
- Rituale und Feste im Jahreskreis
- Projekte: Ausflüge, Projektwochen, Theaterbesuche
- Motopädagogik
- Interessens- und Begabtenförderung (Theatergruppe, Kreatives Gestalten, ASKÖ-Bewegungseinheiten,....)
- lebenspraktischer Unterricht ,
- Weihnachtsbazar
Sprachheilunterricht
In Klassen für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf unterrichten teilweise LehrerInnen,
welche und zusätzlich über eine Ausbildung zur Sprachpädagogin verfügen. SchülerInnen
aus anderen Klassen stehen zusätzliche Sprachheilstunden zur Verfügung.
Förderunterricht
Der Förderunterricht erfolgt im Teamteaching. Klassenübergreifende Fördermaßnahmen haben sich sehr bewährt und zu großen Erfolgen geführt. Einige Fördermethoden:
- sensorische Integration
- e-learning
- alternative Präsentationsmethoden
- soziales Lernen
- eigene Förderklasse für Schüler mit sozialen Anpassungsschwierigkeiten
Interessen- und Begabtenförderung
Theaterwerwerkstatt
SchülerInnen haben regelmäßig Gelegenheit ihr Können vor Publikum zu präsentieren. SchülerInnen aller Schulstufen beziehungsweise Kinder mit erhöhten Förderbedard oder sozial/emotionaler Anpassungsschwäche besuchen den gemeinsamen Unterricht und führen das Erlernte vor. Viele Bereiche wie Lesekompetenz, soziale Kompetenz und Sprachkompetenz, handwerkliche Fähigkeiten und kreatives Gestalten werden gefördert und ausgebaut.
Kreatives Gestalten
Die SchülerInnen werden ihren Talenten gemäß gefordert und gefördert. Es werden viele verschiedene Ausdrucksformen wie zum Beispiel modellieren mit Ton, basteln mit Fimo, usw. angeboten. Die SchülerInnen entdecken die Kunst in ihrer Vielfalt durch Museumsbesuche, Malstunden mit ansässigen Malern, usw. . Die Arbeiten werden der Öffentlichkeit präsentiert und zum Verkauf angeboten. Kindern und Eltern wird es ermöglicht auf ihre Leistung stolz sein zu können.
Theaterbesuche
Regelmäßige Theaterbesuche mit allen unseren SchülerInnen sollen das Interesse
an kulturellen und aktuellgesellschaftlichen Themen wecken.
Verbindliche Übungen
Englisch
Dieses Fach wird ab der 6. Schulstufe in einer eigenen Unterrichtsstunde angeboten.
Berufsorientierung
Ab der 7. Schulstufe wird Berufsorientierung integrativ angeboten. Ab der 8. Schulstufe werden Schnupperwoche in Firmen, Firmenbesichtigungen, AMS-Beratung (Clearing) für künftige Schulabgänger gemeinsam mit einer Schülerberaterin angeboten.
Umwelterziehung
Projekte zur gesunden Ernährung, zur Erkennung von wirtschaftlichen Zusammenhängen
und zur aktiven Mülltrennung werden über das ganze Jahr hinweg in den Schulalltag
integriert.
Projekttage
Für alle Schüler werden Projekttage bzw. eine Projektwoche zugeschnitten auf die
individuellen Bedürfnisse abgehalten. Ski- und Langlauftage werden zusätzlich
veranstaltet.
Rituale und Feste im Jahreskreis
Geburtstage und Feste werden gemeinsam vorbereitet und gefeiert. Die
Erstkommunionsfeier für unsere Schüler wird gestaltet und Eltern und Freunde zum
gemeinsamen Feiern eingeladen.
Gezielter Einsatz von Fachkräften
Fachkräfte für Teilleistungs- und Wahrnehmungsstörungen arbeiten gezielt an der
Schulung aller Wahrnehmungsbereiche, z.B. mit folgenden Projekten:
Advent mit allen Sinnen, Humor erleben, Lernen durch Begreifen, uvm. .
Fördern von sozialen Kompetenzen
Der besondere Umgang mit verhaltensbehinderten Schülern erfordert den Einsatz
des sozialen Lernens. Übungen und alternative Unterrichtsmethoden müssen auf die
Schüler abgestimmt werden. Von den Lehrern ist daher gezielte Fortbildung,
Offenheit für Neues, Transparenz des Unterrichts, kollegiales Hospitieren,
Teamgespräche, Kooperation mit diversen Institutionen und
Austausch über Schulpartnerschaften gefordert.
- Bewegtes Lernen/Energetik
- Persönlichkeits-, Kommunikations-und Interaktionsfähigkeit
- Interkulturelles Lernen mit Schwerpunkt Identitätsfindung
- Autogenes Training / Entspannungsübungen
- Unterrichtshygiene
- Individuelles Lernen durch offene Lernformen
- Vertrauensübungen
- Persönlichkeits- und Verhaltenstraining
- Sensorische Integration
- Montessori-Pädagogik
- Heilpädagogisches Voltigieren
- Musiktherapie
- Motopädagogik
Angebot verschiedener Lehrpläne - HS-Abschluss
Durch die Anwendung verschiedener Lehrpläne (VS, HS) in einzelnen Gegenständen oder auch zur Gänze können die Schüler gezielt gefordert und gefördert werden, um die Rückführung ins Regelschulwesen zu ermöglichen.
Für besonders begabte Schüler wird in Kooperation mit der HS Schmidgasse der Unterricht nach dem Lehrplan der 4. Klasse Hauptschule gehalten. So wird nach dem Abschluss der Allgemeinen Sonderschule auch ein Hauptschulabschluss möglich gemacht.
Frühwarnung - Erstellen von Förderplänen
Durch die Erstellung und die ständige Arbeit mit Förderplänen soll die optimale
Förderung der Schüler sichergestellt werden. Monatsberichte informieren
die Eltern über den aktuellen Leistungsstand ihrer Kinder. Der ständige persönliche
und telefonische Kontakt ermöglicht auf aktuelle Probleme und Situationen rasch
einzugehen.
Berufsvorbereitung
Nach dem Abschluss der Allgemeinen Sonderschule gibt es die Möglichkeit
ein Berufsvorbereitungsjahr an der ASO Schwechat zu besuchen. Durch individuelle,
gezielte Förderung werden kognitive Defizite aufgearbeitet, sowie grundlegende
handwerkliche Bereiche kennengelernt. Für viele Schüler ist dieses Jahr zur
persönlichen Reifung und Weiterentwicklung, sowie zur beruflichen Orientierung sehr
wichtig.
Schulsozialarbeit X-point
Einmal wöchentlich kommt eine Sozialarbeiterin direkt an die Schule und ist primäre
Ansprechpartnerin für die Kinder und Jugendlichen. In einem vertraulichen und
freiwilligen Rahmen haben die Schüler die Möglichkeit über ihre Probleme, Ängste
und Sorgen zu sprechen. Auf Wunsch der Kinder werden Probleme auch in einem
größeren Umfeld bearbeitet. X-point ermutigt und begleitet die Kinder bei der Suche
nach eigenen Wegen und Anworten.
Motopädagogik
Die Schule bietet motorisch benachteiligten Kindern den Besuch von kostenlosen
Motopädagogikeinheiten. Ausgebildete Motopädagogen trainieren in spielerischen
Einheiten die motorischen Fähigkeiten der Kinder.